Du hast Spaß daran aus Einzelteilen ein funktionierendes Ganzes zu machen?
Dann bist du unser Maschinenbautechnik-Lehrling.
Unsere Maschinenbautechniker sind vielseitig ausgebildete Spezialisten und brauchen zudem handwerkliches und technisches Geschick.
Als Maschinenbautechniker bist du vor allem für die Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur unserer Fertigungsanlagen zuständig. Du stellst Maschinenteile her, montierst sie, installierst hydraulische Systeme und arbeitest mit unseren Konstruktionstechnikern an der Weiterentwicklung der Anlagen – dafür sind schnelle Auffassungsgabe und gutes Vorstellungsvermögen gefragt.

Metalle und ihre Einsatzmöglichkeiten faszinieren dich?
Dann bist du unser Stahlbautechnik-Lehrling.
Unsere Metalltechnik-Stahlbautechniker brauchen Genauigkeit und handwerkliches Geschick, um unsere hoch beanspruchten und exakten Konstruktionen anzufertigen.
Als Stahlbautechniker stellst du täglich die wichtigsten Komponenten für unsere modernen Anlagen her. Bei der Bearbeitung verschiedener Metalle, sind Genauigkeit und das Erkennen von Zusammenhängen gefragt. Du siehst unmittelbar das Ergebnis deiner Arbeit und bist in weiterer Folge auch für die Kontrolle der Qualität verantwortlich.

Mechanik + Elektrik = deine (neue) Leidenschaft?
Dann bist du unser Mechatronik-Lehrling.
Unsere Mechatroniker benötigen viel Fingerspitzengefühl, um auch mit kleineren Baugruppen präzise arbeiten zu können.
Als Mechatroniker arbeitest du am Aufbau und der Inbetriebnahme von Anlagen mit und kennst im Detail die Funktionen elektrischer Anlagen. Deine Kenntnisse reichen nach der erfolgreichen Ausbildung von der Hausinstallationen bis hin zum Sondermaschinenbau.

Du willst wissen wie aus Metall echte Highlight-Teile entstehen?
Dann bist du unser Zerspanungstechnik-Lehrling.
Im Verantwortungsbereich unserer Metalltechnik-Zerspanungstechniker liegt der gesamte Fertigungsablauf eines unserer Werkstücke.
Der Zerspanungstechniker befasst sich mit der zerspanenden Formgebung von Bauteilen auf überwiegend computergesteuerten Werkzeugmaschinen. Die hochpräzise Bearbeitung verschiedenster Werkstücke erfordert Konzentration und das Denken in Zusammenhängen. Neben der Zerspanung lernst du den Umgang mit den wesentlichen Elementen der Steuerungstechnik.

Du willst wissen wie elektrische Maschinen ticken?
Dann bist du unser Elektrotechnik-Lehrling.
Unsere Elektrotechniker im Schwerpunkt Anlagen- und Betriebstechnik sind für den Aufbau und die Instandhaltung der elektronischen Anlagen im gesamten Betrieb zuständig.
Wir machen dich Schritt für Schritt mit der Inbetriebnahme, Instandhaltung, Prüfung und Wartung unserer elektrischen Maschinen vertraut. Du lernst Anlagentechnik, Antriebstechnik, Elektroinstallationen und Steuerungstechnik kennen. Dazu gehören auch sicheres Arbeiten nach Vorschriften, Fehlerbehebungen, Optimierungen und Erneuerungen der Produktionsanlagen.

1. Lehrjahr: € 967,42
2. Lehrjahr: € 1.126,23
3. Lehrjahr: € 1.464,10
4. Lehrjahr: € 1.958,19
Lehrlingsentschädigung in Brutto pro Monat für alle Ausbildungsbereiche gleichermaßen lt. Kollektivvertrag für Arbeiter im
Eisen- und Metallverarbeitenden Gewerbe. Gültigkeit für das Kalenderjahr 2025.
HIER findest du eine Übersicht aller Lehrstellen bei SCHLÜSSELBAUER